Die ehrenamtlich arbeitenden Redaktionsmitglieder tragen die Beiträge für das Fachmagazin
"religionsunterricht an berufsbildenden schulen" (rabs)
zusammen. Sie erhalten eine professionelle Einführung in die Arbeitsweise von Redakteuren.
Sie halten ihre Sinne offen für interessante Themen, Ereignisse, Vorträge und Unterrichtsprojekte, die sie für rabs gewinnen möchten. Sie knüpfen Kontakte zu den Autorinnen und Autoren und beraten diese anhand der „Autorentipps“, die für die technische Verarbeitung und das Layout unverzichtbar sind. Wenn nötig, machen sie Vorschläge für Kürzungen in der gedruckten Textfassung. Der Volltext wird dann in der Rubrik "+rabs" auf dieser Homepage veröffentlicht.
Aus der Redaktion kommen zugleich selbst verfasste Rezensionen, Unterrichtsmaterial und Berichte, die für den Adressatenkreis des Fachmagazins interessant sind. Gegenseitige Beratung, Rechtschreibkorrektur und Änderungsvorschläge sind unter Redakteuren selbstverständlich. Die Arbeitsweise ist in einem Redaktionsstatut geregelt.
Zweimal jährlich trifft sich das ganze Team zur Redaktionssitzung, manchmal an besonders inspirierenden Orten im In- oder Ausland. Daneben geschieht die Redaktionsarbeit meist über E-Mails und /oder Telefongespräche.
Wenn Sie sich für eine Aufgabe in der rabs-Redaktion interessieren, dann nehmen Sie gern Kontakt auf - wir freuen uns auf Sie.
eMail: rabs[at]v-k-r.de
Jahrgang 1956, verheiratet, drei erwachsene Kinder
• Schule | Berufskolleg Berliner Platz, Arnsberg | |
• Fächer | Katholische Religionslehre, Sonderpädagogik Lernen, Holztechnik Bereichsleiter Berufsvorbereitung |
|
• Wohnort | Warstein-Belecke | |
• Hobbys | Gestaltende Kunst, Lebensberatung | |
VKR-Mitglied seit 1983, Bundesvorsitzender 2001 bis 2007,
rabs-Redakteur seit 2003
eMail: t.sprenger[at]v-k-r.de
Jahrgang 1968, ledig
• Schule | Kaufmannsschule II, Hagen-Hohenlimburg | |
• Fächer | Katholische Religionslehre und Deutsch | |
• Wohnort | Iserlohn | |
• Hobbys | Krimis, lesen, Balkon und Garten, (Kirchenbau-)Kunst | |
• Aufgaben | u.a. Rubrik "er-lesen" | |
eMail: s.freisen[at]v-k-r.de
Jahrgang 1953
• Schule | BK Ehrenfeld, Köln | |
• Fächer | Katholische Religionslehre, Deutsch, Erziehungswissenschaften und Sozialpädagogik | |
• Wohnort | Bornheim | |
• Interessen | pax christi, Europa, Museen und Ausstellungen, Naturerfahrungen, Nordsee | |
• Aufgaben | Akquise und redaktionelle Betreuung von Artikeln, Europa | |
eMail: g.kesting[at]v-k-r.de
Jahrgang 1960, verheiratet, vier erwachsene Kinder, ein Enkelkind
• Schule | Erzbischöfliches Berufskolleg, Köln | |
• Fächer | Katholische Religionslehre, Theorie und Praxis der Heilerziehungspflege Koordinatorin für Religionspädagogik am Erzbischöflichen BK Köln |
|
• Wohnort | Köln | |
• Hobbys | VKR, Wandern, Diskutieren, Krimis | |
VKR-Mitglied seit Anfang der 90er Jahre
als Bundesvorsitzende Herausgeberin des rabs-Fachmagazins
eMail: b.vanelten[at]v-k-r.de