Herzlich Willkommen auf der Homepage des Landesverband Niedersachsen.
Das Vorstandsteam im Landesverband Niedersachsen besteht aus den folgenden Personen:
| • Landesvorsitzende: | Anna Brümmer | a.bruemmer[at]v-k-r.de | ||
| • Beisitzer: | Ralf Menke Jens Glatzel |
r.menke[at]v-k-r.de j.glatzel[at]v-k-r.de |
||
| • Schriftführerin: | Dr. Mareike Klekamp | m.klekamp[at]v-k-r.de | ||
| • Kasse: | Christine Käter | c.kaeter[at]v-k-r.de | ||
| • Kartei: | Andreas Abeln | a.abeln[at]v-k-r.de | ||
| • DG Hildesheim: | Elisabeth Preuß | e.preuss[at]v-k-r.de | ||
Sie können den Landesvorstand auch insgesamt kontaktieren.
eMail: niedersachsen[at]v-k-r.de
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, können Sie sich den Mitgliedsantrag herunterladen.
Mitgliedsantrag (PDF-Dokument)
VKR-VER Gespräch im Kultusministerium
Am 16. Oktober 2024 trafen sich der VKR und der VER mit Vertretern im Kultusministerium Niedersachsen (KM). Auf dem Bild sehen sie die Teilnehmer:
Cornelia Frerichs (KM), Hartmut Marks-von der Born (VER), Ute Achilles (KM), Andreas Abeln (VKR) , Tina Stegmann (VER), Henry Petersen (VER) und Melanie Walter (KM) - telefonisch zum Gespräch dazugeschaltet war Anna Brümmer (VKR).
In regelmäßigen Abständen trifft sich die Gruppe der Pensionäre des VKR Niedersachsen, um den Kontakt zu pflegen und sich auszutauschen. Dabei werden nicht nur Erinnerungen an vergangene Zeiten geteilt, sondern auch neue Erfahrungen besprochen. Mit abwechslungsreichen Veranstaltungen rücken regelmäßig spannende Themen in den Fokus.
Die nächste Veranstaltung findet am Di 04.11.2025 um 15:30 Uhr im Kulturgeschichtlichen Museum, Osnabrück statt:
Thema: Führung im Kulturgeschichtliches Museum - Stadtspuren Osnabrück,
Treffpunkt: Eingang Felix-Nussbaum-Museum an der Kasse,
Lotter Straße 2, 49078 Osnabrück
Die Einladung gilt ebenso für alle weiteren interessierten VKR-Mitgliedern und Förderer.
Für Anmeldungen oder weitere Anregungen steht Ludwig Berg gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn per E-Mail unter l.berg@v-k-r.de.
Aktuelles zum Landesverband Niedersachsen finden Sie auch auf dem Instagram-Account.
Instagram (externer Link)
Beim Katholikentag 2008 in Osnabrück wurde das Jugendkreuz als ein Projekt von Auszubildenden im Jugendzentrum auf dem Gelände der Domschule aufgestellt.
Dokumentation (PDF-Dokument)
In der DG Onsabrück hat man sich von der GPS-basierten Schnitzeljagd "GeoCaching" inspirieren lassen und einen eigenen Multi mit dem Titel "Religion und Frieden in unserer Stadt Osnabrück – die Friedensstadt" gelegt.
Beschreibung (PDF-Dokument)